OutIn Nano FAQs
Häufig gestellte Fragen – vielleicht ist Ihre Antwort schon dabei
Allgemein | Wie viel Druck hat die Maschine?
Die OutIn Nano arbeitet mit 20 Bar Druck – ideal für eine dichte Crema und intensives Aroma. Für einen kräftigeren Geschmack empfehlen wir, 50 ml Wasser zu verwenden.
Allgemein | Handelt es sich um einen drucklosen oder druckbeaufschlagten Filtereinsatz?
Der Filterkorb ist direkt mit dem Siebträger verbunden. Auch wenn es nur eine Öffnung gibt, ist dies kein Zeichen für einen druckbeaufschlagten Korb – viele drucklose Siebträger arbeiten so. Ähnliche Designs finden sich auch bei anderen Marken.
Laden | Funktioniert das Gerät mit 220V oder 240V?
Ja, sowohl 220V als auch 240V sind kompatibel, solange das verwendete Ladegerät dafür ausgelegt ist. Bitte beachten Sie, dass die Ausgangsspannung des Adapters 5 V und die Ausgangsleistung mindestens 15 W betragen muss.
Laden | Warum lädt meine OutIn nicht?
Bitte verwenden Sie ein USB-Wandladegerät mit 5 V / 3 A. Die Maschine lässt sich nicht laden, wenn das Ladegerät weniger als 15 W Leistung hat (z. B. das Apple 5W Ladegerät).
Das Ladekabel kann während des Versands beschädigt worden sein. Versuchen Sie bitte, ein anderes USB-C-Kabel zu verwenden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an: support@outin.com
Laden | Kann ich ein USB-C-zu-USB-C-Kabel verwenden oder muss es ein USB-A-zu-USB-C-Kabel sein?
Beides ist möglich – sowohl USB-C-zu-USB-C als auch USB-A-zu-USB-C sind kompatibel. Wichtig: Die Maschine lädt nicht, wenn das Ladegerät weniger als 15 W Leistung hat (z. B. das Apple 5W Ladegerät).
Laden | Kann ich die Nano während des Ladevorgangs benutzen?
Nein, die OutIn Nano kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden. Bitte laden Sie das Gerät vollständig auf, bevor Sie es benutzen.
Verwendung | Wie reinige ich die Maschine?
Sie können das Gerät mit einem Schwamm und etwas Reinigungsmittel säubern. Bitte verwenden Sie kein kochendes Wasser zur Reinigung des Gehäuses – dies kann zu Verfärbungen führen.
Verwendung | Die Maschine hört nach dem Brühvorgang nicht automatisch auf – was tun?
Die Maschine sollte sich nach dem Brühvorgang automatisch abschalten. Falls das nicht geschieht, können Sie sie manuell mit einem kurzen Klick auf die Taste ausschalten.
Verwendung | Die Kontrollleuchten blinken 5-mal und das Gerät piept 3-mal – ist das ein Fehler?
Das weist darauf hin, dass der Akkustand zu niedrig ist. Bitte laden Sie das Gerät vollständig auf, bevor Sie es erneut verwenden.
Verwendung | Leuchten nach dem langen Tastendruck während des Heizvorgangs dauerhaft?
Ja, nach einem langen Tastendruck hören Sie einen Piepton und die LEDs blinken – das zeigt, dass das Gerät arbeitet. Nach dem Signal können Sie sich anderen Dingen widmen und einfach abwarten, bis der Espresso fertig ist.
Verwendung | Muss man nach dem Erhitzen manuell pumpen, um den Kaffee auszugeben?
Nein, der gesamte Vorgang ist vollautomatisch. Einfach Kaffeepulver oder -kapsel in den Einsatz geben, Wasser einfüllen und den Deckel schließen – den Rest übernimmt die Maschine.
Verwendung | Unterstützt die Maschine eine automatische Reinigungsfunktion?
Ja, das ist möglich.
Verwendung | Die Maschine funktioniert mit Kaffeepulver nicht richtig – was tun?
Bitte stellen Sie sicher, dass das Kaffeepulver gut angedrückt ist und der Pulver- oder Kapselbehälter korrekt eingesetzt und fest verschlossen wurde.
Verwendung | Kann ich die Maschine mit beliebigen Adaptern nutzen?
Wir empfehlen, nur geprüfte und kompatible Adapter zu verwenden.
Verwendung | Was tun, wenn die Maschine keinen Kaffee extrahiert?
Führen Sie eine Leerlauf-Extraktion durch oder starten Sie den Brühvorgang erneut mit einem Doppelklick.
Verwendung | Es werden zwei unterschiedliche Kapazitäten angegeben – 50–80 ml und 5 Tassen. Was stimmt?
Die maximale Markierungskapazität liegt bei 80 ml. Obwohl theoretisch mehr eingefüllt werden kann, empfehlen wir, 80 ml nicht zu überschreiten. Für eine optimale Crema empfehlen wir 50 ml.
Verwendung | Welches Wasser soll ich verwenden?
Verwenden Sie möglichst reines Wasser. Mineralwasser kann zur Bildung von Kalkablagerungen führen.
Heizen | Wie lange dauert es, kaltes Wasser zu erhitzen?
Nach umfangreichen Tests in der OutIn-Fabrik dauert es ca. 200 Sekunden bei 25 °C Umgebungstemperatur, um 50 ml Wasser auf 92 °C zu erhitzen und den Kaffee zu extrahieren. Bei größeren Wassermengen verlängert sich die Zeit entsprechend.
Heizen | Wenn der Akku zu schwach ist, heizt das Gerät nicht – auch wenn es eingesteckt ist?
Ja, wenn die Akkuleistung zu niedrig ist, kann das Gerät nicht heizen – selbst bei Netzanschluss.
Heizen | Kann man mit der Nano auch Milch erhitzen?
Nein, die OutIn Nano ist nicht zum Erhitzen von Milch geeignet.
Gemahlener Kaffee | Der Kaffee mit gemahlenem Pulver schmeckt wie Spülwasser. Wir verwenden feines Kaffeepulver von unserer Breville-Mühle. Was machen wir falsch?
Der Brühvorgang kann aus folgenden Gründen fehlschlagen:
- Der Siebträger ist nicht fest angezogen oder der Filtereinsatz ist nicht korrekt eingesetzt.
- Das Kaffeepulver ist zu fein gemahlen, was zur Verstopfung des Filters und fehlgeschlagener Extraktion führt.
Bitte verwenden Sie hochwertiges Espressopulver, setzen Sie den Filtereinsatz korrekt ein und ziehen Sie den Siebträger fest an.
Gemahlener Kaffee | Welche Mahlung empfehlen Sie für einen perfekten Espresso?
Für einen aromatischen Espresso mit reicher Crema ist ein sehr fein gemahlenes Kaffeepulver erforderlich. Ist das Kaffeepulver zu grob, fällt die Crema deutlich schwächer aus.
Kaffeekapseln | Ist die Maschine mit anderen Kapseln als Nespresso kompatibel?
Ja, die OutIn Nano ist sowohl mit gemahlenem Kaffee als auch mit Kaffeekapseln kompatibel (Nespresso®, L'OR, Jacobs, Lavazza, Kimbo, Café Royal). Bitte drücken Sie die Kapsel beim Einsetzen fest an, um eine erfolgreiche Extraktion zu gewährleisten.
Kaffeekapseln | Muss ich Löcher in die Nespresso-Kapseln stechen?
Nein, die Maschine wird mit einem passenden Adapter für Nespresso-Kapseln geliefert. Die Anwendung ist sehr einfach.
Garantie | Gibt es eine Zufriedenheitsgarantie?
OutIn bietet eine 24-monatige Garantie sowie ein 30-tägiges Rückgaberecht. Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraums nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter: support@outin.com
Recycling | Was tun, wenn meine OutIn Nano nicht mehr funktioniert oder ich sie nicht mehr nutzen möchte?
- OutIn bietet eine 12-monatige Garantie. Bei jeglichen Produktproblemen (einschließlich Akku) innerhalb des Garantiezeitraums erhalten Sie kostenlos ein Ersatzgerät. Wir ermutigen unsere Kund*innen außerdem, defekte Geräte bei örtlichen Recyclingstellen für Elektroschrott (E-Waste) abzugeben. Wenn Sie uns einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung senden, spenden wir im Gegenzug an die Umweltorganisation TNC in Ihrem Namen.
- Liegt der Kauf länger als 12 Monate zurück, können wir leider keinen kostenlosen Ersatz anbieten. Dennoch gilt: Bei Nachweis der Entsorgung über eine anerkannte Recyclingstelle spenden wir weiterhin an TNC und gewähren Ihnen zusätzlich einen exklusiven Rabatt für Ihre nächste Bestellung.
